Fett-weg-Spritze – hartnäckige „Problemzonen“ beseitigen
Viele Menschen leiden täglich unter ihren „Problemzonen“. Hierbei handelt es sich in den meisten Fällen um kleine Fettpölsterchen, die sich an Kinn, Wangen, Beinen oder den Hüften ansammeln und trotz Sport und gesunder Ernährung nicht weggehen. Eine Fett-weg-Spritze kann dabei helfen, gezielt Zonen von Fett zu befreien, die Haut zu straffen und pro Sitzung 1 cm Umfang zu verlieren. Aber Achtung, die Lipolyse-Spritze ist kein Ersatz für eine gesunde Gewichtsabnahme, sondern vielmehr eine Unterstützung an den hartnäckigen Stellen. In unseren Hautarztpraxen in Köln können Sie die Behandlung von unseren ausgebildeten Fachärzten sicher und nachhaltig durchführen lassen.
Wie wirkt die Lipolyse-Spritze?
Die Fett-weg-Spritze ist eine gute Methode, um gezielt und nachhaltig Zonen von Fettpölsterchen zu befreien. Bei der Behandlung wird mit einer Nadel der Wirkstoff Phosphatidylcholin in die Fettpolster injiziert, um somit die Lipolyse im Körper einzuleiten. Während dieses Prozesses bauen Leber und Lymphsystem nur das Fett ab, welches sich an der Injektionsstelle befindet. Der große Vorteil der Lipolyse-Spritze? Die Fettpölsterchen werden nachhaltig zerstört, sodass sich auch nach einiger Zeit keine neuen Fettpolster an der Stelle bilden.
Der Wirkstoff wird aus Sojabohnen gewonnen und ist somit natürlichen Ursprungs. Um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, empfehlen wir mindestens 2–3 Sitzungen mit bis zu 8 Wochen Pause zwischen jedem Termin. Dies entlastet Ihren Körper und sorgt dafür, dass das Verfahren auf sichere Weise durchgeführt werden kann. Jede Sitzung dauert zwischen 15 und 30 Minuten und ist alles andere als beanspruchend für den Körper – Sie können nach der ambulanten Behandlung also wieder direkt am Alltag teilnehmen!
Fett-weg-Spritze – wann wirkt sie?
Die Fett-weg-Spritze zeigt ihre ersten Ergebnisse in der Regel etwa 10–14 Tage nach der Injektion. Während dieser Zeit beginnt der Körper, die aufgelösten Fettzellen abzubauen. Der Prozess läuft jedoch über einen längeren Zeitraum weiter und das endgültige Resultat ist meist nach 2 Monaten sichtbar. Manche Patienten stellen auch fest, dass sich die Wirkung über mehrere Wochen weiter verbessert, insbesondere wenn mehrere Sitzungen durchgeführt werden. Wichtig ist: Geben Sie Ihrem Körper Zeit, die Veränderung vorzunehmen und halten Sie sich an die Vorgaben Ihres Arztes.
Welche Nebenwirkungen hat die Fett-weg-Spritze?
Wie bei fast jedem kosmetischen oder medizinischen Eingriff kann es auch nach der Lipolyse-Spritze zu leichten Nebenwirkungen kommen. Zu den häufig auftretenden Begleiterscheinungen zählen leichte Hautirritationen wie Rötungen sowie Schwellungen in der Injektionszone. Zusätzlich kann es außerdem zu einer leichten Empfindlichkeit um die Einstichstelle kommen – dies ist durchaus gewünscht, da es zeigt, dass der Körper mit dem Fettabbau begonnen hat. Diese leichten Symptome klingen im Normalfall jedoch nach kurzer Zeit von allein wieder ab. Achten Sie in den darauffolgenden Tagen darauf, dass Sie nicht direkter UV-Strahlung ausgesetzt sind und Kreislauf belastende Aktivitäten meiden. Mit ausreichend Wasserzufuhr und Geduld können Sie ca. 3 Wochen nach der zweiten Sitzung erste Erfolge des Prozesses sehen!
Die Fett-weg-Spritze – Anwendungsbereiche im Überblick
Bevor Sie sich für diese Form der Fett-Behandlung entscheiden, sollten Sie sich ausreichend von Fachärzten beraten lassen und sich über die möglichen Anwendungsbereiche sowie die Wirkung informieren. In unserer Praxis in Lindenthal oder in der Panklinik am Neumarkt in Köln treffen fachliche Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Ästhetik aufeinander. Wir behandeln gezielt hartnäckige Fettpolster an Stellen wie Bauch, Hüften, Oberschenkeln und Kinn. Bevor Sie einen ersten Termin in unserer Praxis vereinbaren, können Sie sich hier jedoch vorerst einen groben Überblick über alle wichtigen Informationen verschaffen und Ihre Fragen klären.
Fett-weg-Spritze Anwendungsbereiche:
- Kinn
- Wangen
- Reiterhosen (Oberschenkelfett)
- Fettpölsterchen an Hüfte und Bauch
Wichtig für Sie ist es zu wissen, dass es sich bei dieser Spritzen-Behandlung anders als bei der Fettabsaugung nicht um ein reines Abnehmmittel handelt, sondern lediglich sture Fettpölsterchen beseitigen kann!
Wie oft kann man eine Fett-weg-Spritze-Anwendung durchführen?
Die Fett-weg-Spritze, auch Injektionslipolyse genannt, kann in der Regel alle 8 Wochen angewendet werden. Meist sind mehrere Sitzungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen – typischerweise sind es zwischen 2 und 4 Behandlungen. Die genaue Anzahl der Anwendungen hängt von der Größe des behandelten Bereichs und dem individuellen Ansprechen des Körpers auf die Behandlung ab. Es ist wichtig, dass dieser Eingriff von einem qualifizierten Facharzt durchgeführt wird, der den Prozess überwacht und die Abstände zwischen den Sitzungen individuell anpasst.
Fett-weg-Spritze: Beratung beim Dermatologen in Köln
Sie haben Fragen zu dem Eingriff und möchten diese in einem persönlichen Gespräch klären? Dann kontaktieren Sie uns gerne – Sie erreichen uns in unserer Praxis in Köln-Lindenthal unter der Nummer 0221 / 4470000 und in der Praxisfiliale in der PAN Klinik unter 0221 / 2776 - 810. Unser freundliches Team berät Sie gerne ausführlich zur Fett-weg-Spritze – jetzt Termin vereinbaren und endlich wieder wohl in der eigenen Haut fühlen!