Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre Daten bei Nutzung unseres Webangebots verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung klärt Sie insbesondere darüber auf, in welchem Umfang, auf welche Art und Weise und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Bezüglich der in der Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.
- Verantwortliche
Name/Fa.: Dr. med. Jörg Andreas Larsen und Dr. med. Andreas Kruppa
Straße Nr.: Zeppelinstraße 1
PLZ, Ort, Land: 50667 Köln
Telefonnummer: 0211 2776 810
E-Mailadresse: info@facharzt-haut.de
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
- Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Beim Aufrufen unserer Website erheben wir Daten und allgemeine Informationen, die uns der Browser ihres Endgeräts zur Verfügung stellt.
Wir erheben und verwenden bei der Nutzung unseres Internetangebots folgende Zugriffsdaten/Logfiles:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name Ihres Internet Service Providers
- Zugriffsart
- die Seite, von der aus Sie uns besuchen
- aufgeforderte Datei
- verweisende URLs
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- benutzte Browser-Typen
- benutzte Betriebssysteme
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes, somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und zum Schutz der Nutzer und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Die erhobenen Daten werden nicht verwendet, ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.
- Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Bei Anfragen an uns per Kontaktformular oder E-Mail werden personenbezogene Daten für deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b oder Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
Welche Daten bei Nutzung der Kommunikationswege erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich bzw. von Ihrer Mitteilung per Mail abhängig. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zudem werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie über unser Angebot online Termine vereinbaren. Mit der Durchführung der Terminanfrage werden personenbezogene Daten erhoben wie z.B. Name, Versicherungsart, allgemeiner Behandlungsgrund, Datum des Termins und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Welche Daten genau erhoben werden, kann von Ihnen anhand der jeweiligen Eingabemasken nachvollzogen werden und ist von den dort gemachten Angaben abhängig. Im Rahmen eines entstehenden Behandlungsvertrages werden die Daten weiter unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
- Rechte der betroffenen Personen
- a) Auskunftsrecht
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie können insbesondere Auskunft darüber verlangen, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden und an wen diese unter Umständen weitergegeben werden.
- b) Berichtigungsrecht
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung lückenhafter Daten.
- c) Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten aufgrund der dort angegebenen Gründe verlangen. Wenn eine Löschung nicht möglich ist, muss eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO erfolgen.
- d) Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- e) Recht auf Beschwerde
Art. 77 DSGVO gibt Ihnen ein allgemeines Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
- Widerrufsrecht
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie eine gegenüber uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Widerruf erfolgt über die oben genannten Kontaktdaten.
- Widerspruchsrecht
Sie können nach Art. 21 DSGVO der Verarbeitung von Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben wurden, jederzeit widersprechen, soweit dafür ein in Art. 21 DSGVO benannter Grund vorliegt.
Der Widerspruch erfolgt über die oben genannten Kontaktdaten.
- Verwendung von Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien. Für das Speichern und Auslesen von Cookies auf Ihrem Endgerät und die Verwendung der Daten zu Statistik- und Marketingzwecken benötigen wir Ihre Zustimmung nach § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Die notwendigen (funktionalen) Cookies verwenden wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), um die vollständige Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und sowie der Ermöglichung von empfängerfreundlichen Leistungen.
Die nicht notwendigen Cookies, also Statistik- und Marketing-Cookies werden nur gesetzt, wenn eine Einwilligung durch den Nutzer dafür vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird über den sog. Cookie-Banner abgegeben, über den Sie eine Einwilligung vornehmen können. Ihre Einstellungen im Cookie-Banner können Sie jederzeit wieder ändern. Hierzu können Sie den Button „Zustimmung verwalten“ nutzen oder Ihre Einstellungen auf https://www.haut-facharzt.de/cookie-richtlinie-eu/ ändern (dort unter „Verwalte Deine Zustimmungseinstellungen“).
Über „Alle akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass wir statistische Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite sammeln, um damit unser Webangebot zu verbessern (Statistik-Cookies). Durch „Alle akzeptieren“ stimmen Sie auch dem Einsatz von Marketing-Cookies zu und erhalten auf Sie zugeschnittene Werbung auch auf anderen Webseiten. Die Marketing-Partner können Ihre Cookie-Informationen mit anderen Informationen verknüpfen und zur Profilbildung verwenden.
Sie können über „Einstellungen“ auch einzeln der Verwendung von Statistik-Cookies oder Marketing-Cookies zustimmen. Nachdem Sie dort Ihre Auswahl getroffen haben, können Sie diese mit „Einstellungen speichern“ speichern. Zukünftige Änderungen dieser Einstellungen sind jederzeit möglich.
Mit „Nur notwendige“ können Sie die Marketing- und Statistik-Cookies ablehnen. Es werden dann nur die notwendigen (funktionalen) Cookies verwendet. Auch diese Einstellung können Sie jederzeit über „Alle akzeptieren“ oder „Einstellungen“ ändern.
Weitere Einzelheiten zu den Cookies sind jederzeit unter https://www.haut-facharzt.de/cookie-richtlinie-eu/ abrufbar. Dort sind auch weitere Informationen über die Anbieter der Cookies, den Zweck und die Lebensdauer bezüglich des jeweiligen Cookies angegeben.
Verhinderung des Zugriffs durch Cookies
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden. Hierauf weisen wir nur ergänzend hin, da Sie die Einstellungen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies über das Cookie-Banner sowie unter https://www.haut-facharzt.de/cookie-richtlinie-eu/ vornehmen können.
- Nutzung von Google Analytics
Wir nutzten Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Dieser Cookie wird nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die über das Cookie-Banner auf unserer Website eingeholt wird. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Cookie, die über diesen Dienst gesetzt wird, hat eine Laufzeit von 2 Jahren.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter support.google.com/analytics/answer/6004245.
- Einbindung von Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere auch IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall in den Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters.
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungs-möglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google LLC, USA verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US DATA PRIVACY FRAMEWORK unterworfen, wodurch sie sich verpflichten, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/
Dieser Cookie wird nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die über das Cookie-Banner auf unserer Website eingeholt wird. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Einbindung von Diensten Dritter
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzen wir zur Optimierung unseres Angebots Funktionen des Ärzte-Bewertungsportals jameda ein.
Das Portal wird betrieben von der jameda GmbH, St.-Cajetan-Str. 41, 81669 München.
Jameda erhebt personenbezogene Daten, wenn Sie über unser Angebot online Termine vereinbaren und so das Terminvereinbarungs-Tool nutzen.
Wenn Sie das Tool nutzen und die Eingabemaske betätigen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von jameda her. Mit der Durchführung der Terminanfrage erhebt und verarbeitet jameda personenbezogene Daten wie z.B. Name, Versicherungsart, allgemeiner Behandlungsgrund, Datum des Termins und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Die Daten werden dann an uns weitergeleitet und zeitweise von jameda gespeichert.
Zudem stellen wir einen Link zu den Bewertungen auf der Website von jameda zur Verfügung. Dadurch wird eine Verbindung zu den Servern von jameda hergestellt. Sind Sie bei dem Dienst eingeloggt, ist es möglich, dass die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf jameda unmittelbar zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://www.jameda.de/jameda/datenschutz.php
- Datensicherheit
Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, haben wir nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO technische und organisatorische Verfahren eingerichtet, um die Daten, die wir online erfragen, zu sichern und zu schützen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
- Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir löschen oder sperren die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 und 18 DSGVO.
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. In diesem Falle erfolgt eine Sperrung der Daten zu anderen Zwecken.
Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
- Fragen und Hinweise
Für die Nutzung unseres Webangebots gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund einer Weiterentwicklung der Website oder geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben zu ändern oder zu aktualisieren.
Wir bitten unsere Nutzer, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Sofern Sie weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz hinsichtlich unserer Website haben, können Sie uns über die oben angegebene E-Mailadresse kontaktieren. Wir werden dann versuchen, Ihre Fragen zu beantworten und mögliche Bedenken aus dem Weg zu räumen.
Stand: Januar 2024