Haarentfernung mittels Laser in Köln
Die Laserepilation hat sich in den letzten Jahren als eine der effektivsten Methoden zur dauerhaften Haarentfernung etabliert. Der Einsatz von modernster Technologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden wie Rasieren, Wachsen oder Epilieren. Durch die präzise Fokussierung der hochenergetischen Blitzlampe auf die Haarfollikel wird das Wachstum der Haare an der Wurzel gehemmt, was langfristig zu glatter Haut ohne störenden Haarwuchs führt. Besonders für Menschen, die unter starkem Haarwuchs leiden oder empfindliche Haut haben, kann die Laserbehandlung eine enorme Erleichterung sein. Wir stehen Ihnen für die Haarentfernung mittels Laser in der PAN Klinik am Neumarkt zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um hartnäckigen Haarwuchs am gesamten Körper zu entfernen – gleich Termin für die Epilation in Köln vereinbaren!
Wie funktioniert die Epilation in unserer Praxis in Köln?
Für die Haarentfernung per Laser verwenden wir an unseren zwei Standorten in Köln eine hochenergetische Blitzlampe mit einem digital gesteuerten Lichtimpuls (Intense Pulsed Light oder IPL). Der IPL-Strahl dringt in die Haarfollikel ein und schädigt diese nachhaltig, sodass das Haar nicht mehr nachwachsen kann. Dieser Vorgang kann jedoch nur erfolgen, wenn sich das jeweilige Haar gerade in der aktiven Wachstumsphase befindet. Da dies immer nur bei bis zu einem Drittel der Haare der Fall ist, sind mehrere Behandlungssitzungen nötig, um alle Haare dauerhaft zu entfernen. In der Regel können wir in 6–8 Terminen mit Abständen von 2–4 Wochen das gewünschte Ergebnis erzielen. Je nach Haut- und Haartyp sowie der Behandlungsregion kann es auch erforderlich sein, eine Nachbehandlung durchzuführen, um das Ergebnis weiter zu optimieren. Unsere Experten beraten Sie gerne umfassend und individuell, um das beste Ergebnis für Sie zu erreichen.
An welchen Körperstellen können Haare entfernt werden?
Wir können die Haarentfernung per Laser an praktisch allen Körperstellen durchführen, an denen unerwünschte Haare wachsen. Dazu zählen:
- Gesicht
- Beine und Arme
- Rücken und Gesäß
- Intimbereich
- männliche Brust
Die besten Ergebnisse erzielen wir mit der Laserepilation bei dunklen Haaren und heller Körperhaut. Das liegt daran, dass dunkle Haare viel Melanin enthalten. Genau darauf zielt der Lichtimpuls ab. Die Haarentfernung wird allerdings niemals 100 % der Behaarung entfernen können. An den meisten Körperregionen wachsen auch feine Flaumhärchen, die der Laser nicht erreichen kann. In einem persönlichen Gespräch in Köln beraten wir Sie gerne rund um das Thema Epilation mittels Lasers und erstellen einen genauen und individuellen Behandlungsplan.
Was muss man vor und nach der Behandlung beachten?
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch führen wir eine Analyse Ihrer Haut und Haare durch und machen gegebenenfalls eine Testbehandlung. Vor Ihren Sitzungen mit der hochenergetischen Blitzlampe in Köln sollte Ihre Haut nicht gebräunt sein. Das vermehrte Melanin in der Haut kann sonst zu Verbrennungen führen, weshalb auch auf Solariumbesuche verzichtet werden sollte. Zwischen den einzelnen Sitzungen und noch einige Wochen nach der Behandlung sollten Sie die Sonne meiden und einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Dadurch stellen Sie sicher, dass das Ergebnis der Laserepilation optimal ausfällt und keine Pigmentveränderungen oder Hautirritationen auftreten. Zudem empfehlen wir, Ihre Haut nach der Behandlung regelmäßig zu pflegen, um sie geschmeidig und gesund zu halten.
Welche Nebenwirkungen kann es bei der Behandlung geben?
Wie bei allen Behandlungen können auch beim Lasern mit dem digital gesteuerten Lichtimpuls Nebenwirkungen auftreten. In der Regel beschränken sich diese auf Schwellungen und Rötungen, die nach wenigen Tagen wieder abklingen. In seltenen Fällen kann es zu Pigmentstörungen oder Verbrennungen kommen. Über die Risiken klären wir Sie vorab ausführlich auf.
Zahlt die Krankenkasse die Kosten einer dauerhaften Haarentfernung per Laser?
In der Regel zahlt die Krankenkasse die Haarentfernung per Laser nicht, da es sich dabei um eine ästhetische Maßnahme handelt. Liegen allerdings beispielsweise hormonelle Störungen oder Hirsutismus (übermäßiger Haarwuchs) vor, können Krankenkassen die Kosten übernehmen. Das Gleiche gilt bei Transsexualität, wenn die dauerhafte Haarentfernung im Rahmen einer geschlechtsangleichenden Behandlung erforderlich ist. Informieren Sie sich am besten vorab bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Voraussetzungen und ob zusätzliche medizinische Nachweise erforderlich sind, um eine Kostenübernahme zu erhalten.
Jetzt Termin vereinbaren für die Haarentfernung mittels Laser in Köln!
Sie möchten in Zukunft auf Rasieren, Waxing, Zupfen oder Epilieren verzichten? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin für die Haarentfernung mit Laser am zentral gelegenen Standort in der PAN Klinik am Neumarkt. Unser erfahrenes Team steht Ihnen beratend zur Seite und erstellt für Sie einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt ist. Freuen Sie sich auf glatte Haut und eine dauerhafte Lösung für unerwünschten Haarwuchs. Wenn Sie auf der Suche nach einem Dermatologen in Köln sind, müssen Sie nicht mehr weitersuchen – wir helfen Ihnen gerne weiter!